Geschichte des Kindergarten St. Johann

1975 auf Initiative von jungen Rohrbacher Eltern gegründet

Der Kindergarten St. Johann wurde 1975 auf Initiative von jungen Rohrbacher Eltern mit Unterstützung des damaligen Stadtpfarrer Josef Beha gegründet. Die Ortsverwaltung unter Ortsvorsteher Berthold Ketterer sorgte dafür, dass der untere Raum im alten Schulhaus zur Verfügung gestellt wurde.

Der Kindergarten Rohrbach wurde  als Außenstelle des Furtwanger Kindergartens Maria Goretti und am 24. August 1975 feierlich eingeweiht. 

Die Kinder aus dem Nachbarort Schönenbach besuchten von 1975 bis 1995 ebenfalls den Rohrbacher Kindergarten.Die Kinderzahlen nahmen ständig zu, der eine Raum wurde zu klein, da die Kinderzahl auf 35 Kinder angestiegen war.

Als im zweiten Stock des alten Schulhauses Räume frei wurden, entschloss man sich, diese umzubauen und den Kindergarten in den zweiten Stock zu verlegen. Damit war es dann auch möglich, zwei Gruppen räumlich zu trennen.

Im September 1995 bezogen dann die Schönenbacher Kinder ihren eigenen Kindergarten in Schönenbach. 

Heute ist die Seelsorgeinheit Bregtal Trägerin der Einrichtung, das Gebäude ist im Besitz der Stadt, die ca. 90% der Kosten trägt.

In den Jahren 2000 bis 2010 gab es immer wieder Pläne, die Einrichtung wegen zu geringer Auslastung zu schließen. Dies konnte aber verhindert werden und ab dem Kindergartenjahr 2017 stiegen die Kinderzahlen seit Dezember 2018 ist der Kindergarten voll belegt. Grund zu dieser Erweiterung war auch die Anmeldung einiger Kinder mit zwei Jahren. Inzwischen hat sich dies verändert, fast alle Kinder werden mit Vollendung des zweiten Lebensjahres angemeldet.

Nach über einjähriger Renovierung konnten die Kinder die in dieser Zeit den Kindergarten in Schönenbach besuchten, im Januar wieder ihre neu gestalteten Räume beziehen. Im September wurde dann zustätzlich die U3- Gruppe eröffnet.

Aktuell wird der Kindergarten mit einer Gruppe Ü3 bis 25 Kindern und einer Gruppe U3 bis 10 Kindern geführt. Es arbeiten fünf Fachkräfte in Voll- und Teilzeit.