Zusammenarbeit mit den Eltern

Erziehungspartnerschaft

Uns ist der Austausch zwischen Eltern und Fachkräften wichtig. Die Zusammenarbeit mit den Eltern geschieht bei uns folgendermaßen:

Anmeldegespräch

Beim Anmeldegespräch werden die Daten des Kindes aufgenommen und ein Termin für das Aufnahmegespräch wird vereinbart. Die Räumlichkeiten des Kindergartens werden gezeigt, Mitarbeiterinnen vorgestellt und die Fragen der Eltern beantwortet.

Aufnahmegespräch

 Mit der Bezugserzieherin werden Besonderheiten (z.B. Allergien) besprochen. Die Eingewöhnung wird individuell geplant und weitere Fragen der Eltern werden beantwortet.

Entwicklungsgespräche

Einmal jährlich - bei Bedarf auch öfter - finden Entwicklungsgespräche mit den Eltern und der Bezugserzieherin statt. Hierbei tauschen wir uns über Entwicklungsschritte, Stärken, Themen und Interessen des Kindes aus. Grundlagen dieser Gespräche sind Beobachtungen und Lerngeschichten und deren Dokumentation. 

Tür- und Angelgespräche

Bei der Bring- und Abholsituation des Kindes kann ein kurzer Informationsaustausch stattfinden. Hier besprechen die Eltern und Erzieherinnen aktuelle Begebenheiten und Organisatorisches.

Wochenwand

Auf unserer Wochenwand bieten wir eine Übersicht über unsere Angebote.

Kita-Info-App

Wir nutzen nun auch die neuen digitalen Möglichkeiten, um Informationen schnell und unkompliziert an Eltern weiterzuleiten.

Elternabend

Ein- bis zweimal jährlich findet ein Elternabend statt. Dabei wird Organisatorisches besprochen, es findet die Elternbeiratswahl statt oder aktuelle pädagogische Themen werden gemeinsam erarbeitet.

Elternbeiratssitzungen

Jährlich werden Elternvertreter gewählt, die u.a. als Bindeglied zwischen Eltern, Erzieherinnen und Träger agieren. Sie setzen sich für die gemeinsamen Belange ein. Aktivitäten des Elternbeirats werden mit der Leiterin besprochen, Anliegen der Eltern können vorgebracht und organisatorische Themen geklärt werden.

Feste und Feiern

Bei Festen und Feiern haben die Eltern verschiedene Möglichkeit aktiv mitzuarbeiten, dabei wird der Jahreskreis erlebbar, wie zum Beispiel beim Kartoffelfeuer, St. Martin, Vatertag oder Sommerfest.

Exkursionen und Ausflüge

Bei unseren Exkursionen mit den Kindern wirken die Eltern unterstützend mit bzw. bieten uns verschiedene Themen an.