Das Freispiel

Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung

Das Spiel ist eine zentrale Lebensäußerung des Kindes. Ihm kommt eine wesentliche Bedeutung für die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit zu. Hier macht das Kind zahlreiche kognitive Lernerfahrungen, entwickelt seine Sozialkompetenz und stärkt sein Selbstvertrauen und gewinnt emotionale Sicherheit.

Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung

Rollenspiel

Kinder lieben es, in andere Rollen zu schlüpfen. Dadurch ahmen sie Personen, Berufs- und Familienrollen nach, verarbeiten Erlebnisse und versetzen sich in die Lage anderer. Sie entwickeln Strategien zur Konflikt- und Problemlösung und setzten sich mit anderen auseinander.

Rollenspiel

Regelspiele

Dazu gehören Gesellschaftsspiele, Kreisspiele, Sing- und Fingerspiele sowie Lauf- und ballspiele. Hier lernt das Kind die Bedutung von Regeln und erfährt sich als Teil einer Gemeinschaft.

Regelspiele

Konstruktionsspiele

Das Kind gestaltet alleine oder mit anderen mit unterschiedlichen Materialien. Das kann Konstruktionsmaterial (Magnetbausteine, Lego, Bauklötze...), aber auch Naturmaterial oder Alltagsgegenstände sein. Dabei folgt es eigenen Ideen oder auch fertigen (Bau-)Plänen.

Konstruktionsspiele