Bewegung und Gesundheit

Die Welt mit allen Sinnen erschließen

Die Kinder erschließen sich ihre Welt aktiv, mit allen Sinnen und vor allem in Bewegung. Sie erproben sich und ihre Fähigkeiten, entdecken, erkennen und verstehen so ihre Umwelt. In unserem Kindergartenalltag haben die Kinder die verschiedensten Möglichkeiten sich zu bewegen.

Daher nutzen wir die unsere Räume, die Turnhalle sowie natürlich sämtliche Bewegungsmöglichkeiten an der frischen Luft. (siehe auch Spielräume in unserem Kindergarten

Die Welt mit allen Sinnen erschließen

Bewegungsraum

Der Bewegungsraum im unteren Stockwerk wird für das Turnen genutzt. Einmal in der Woche findet angeleitete Bewegung statt. Die Kinder werden in zwei bis drei Gruppen altersentsprechend aufgeteilt. Wir möchten damit die Bewegungsfähigkeit des Kindes in ihrer Gesamtheit fördern. Hierzu zählen beispielsweise Gleichgewicht, Koordination Geschicklichkeit. Außerdem können die Kinder Mut und Zusammengehörigkeit erleben. Der Bewegungsraum wird ebenso für Bewegungsbaustelle, Bewegungsspiele, für alles was mit viel Bewegung in Verbindung steht, genutzt. Gerade bei schlechtem Wetter weichen wir in Kleingruppen in den Bewegungsraum aus.

Bewegung im Freien

Wenn es die Witterung erlaubt, spielen unsere Kinder täglich auf dem Spielplatz, der viele Bewegungsfreiräume der unterschiedlichsten Art ermöglicht. Auf Freiflächen, teilweise mit Hanglage, rennen und toben die Kinder, am Klettergerüst erproben sie ihre Geschicklichkeit, auf der Wippe erfahren sie etwas über Gewicht und Kraft, die Rutsche erfordert Mut, beim Dreirad und Roller fahren wird Koordination geübt, bei der Wasserpumpe können die Kinder naturwissenschaftliche Experimente mit Wasser machen.

Auf dem Sportplatz kann gekickt werden und während dem Reitprojekt wird dort geritten, am Bach kann unter Aufsicht mit Wasser gespielt werden.

Im Winter rutschen wir mit den Rutschtellern oder fahren auch mal Bob an nahegelegenen Hang.


Der Waldtag

Einmal wöchentlich findet unser Waldtag statt. Ausgerüstet mit wetterfester Kleidung und waldgerechtem Vesper starten wir gegen 9.00 Uhr im Kindergarten. Auf dem Weg zum Wald überqueren wir mit den Kindern einige ruhige Nebenstraßen und können so auch unser Verhalten im Straßenverkehr üben. Unser Waldplatz mit Bauwagen bietet vielseitige Wald-, Wasser-, und Matschmöglichkeiten.

Das Bewegen auf verschiedensten Untergründen (befestigte Wege, Gras, Waldboden, Bach, Gefälle) verschaffen den Kindern vielfältige Körpererfahrungen.

Gesunde Ernährung

Gesunde und bewusste Ernährung, der sachgerechte Umgang mit Lebensmitteln ist uns wichtig. Wir backen und kochen themenbezogen mit den Kindern. Bei diesen Aktivitäten lernen die Kinder die verschiedensten Lebensmittel, den Umgang mit Küchenutensilien und Grundregeln der Hygiene kennen. Beim gemeinsamen Mittagessen sind uns Rituale und Tischmanieren wichtig. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder ein ausgewogenes Vesper mitbringen, ergänzend bieten wir Mineralwasser, Tee und Obst an. In Kooperation mit der Zahnarztpraxis Dr. Goerke und der Zahnjugendpflege (Frau Frey) findet einmal jährlich die Zahnprophylaxe statt.